Trappersuppe – wie schmeckt denn das? Wildpflanzen Teil II
Als Trapper in der Wildnis zu überleben, das klingt nach Abenteuer – ist es auch. Damit ein Abenteuer gelingt, bedarf es guter Vorbereitung: in welcher Landschaft werde ich unterwegs sein? Welche Lebewesen gibt es dort? Welche Gefahren warten auf mich und welches Equipment benötige ich?
Am heutigen Tag soll es vor allem um essbare Wildkräuter, deren Bestimmung und Besonderheiten gehen. Die Kür stellt die didaktisch spannende Aufbereitung des Pflanzenwissens für Schüler dar.
Wir sind im Göttinger Wald (Kalkbuchenwald) unterwegs und werden zum Abschluss eine delikate Trappersuppe aus den eigens entdeckten Wildkräutern probieren.
Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung und Schuhe, Proviant für die Mittagspause, wenn vorhanden Bestimmungsschlüssel und Lupe
Modul-Information: Zur Vorbereitung auf unsere Naturerlebnis-Klassenfahrten organisieren wir jährlich eine Weiterbildung zum "ARILLUS - Umwelt-/Erlebnispädagogen", diese Fortbildung ist das 2. Wildpflanzen-Modul.
Modul | PS Wildpflanzen Teil II |
Veranstaltungsort: | Schillerwiesen, Göttinger Wald |
Treffpunkt: | Schillerwiesen beim Mini-Golfplatz |
Datum: | voraussichtlich Sommer 2021 |
Beginn/Ende: | 10.00 Uhr – 17.00 Uhr (inkl. Pausen) |
Teilnehmer: | TeamerInnen für Arillus-Aktionen und Interessierte |
Kosten: | k. A. |
Anmeldung: | Naema Schlagowski info@arillus.de |